Unsere Nachhaltigkeitsgarantie

Wie werden die Artikel hergestellt? Wo wird produziert? Wie geht es den Menschen hinter den Waren? Immer mehr Menschen stellen sich diese Fragen und möchten bewusster konsumieren. In diesem Artikel erfährst Du wie unsere Nachhaltigkeitsstrategie aussieht und wie wir diese zukünftig zu 100% garantieren.

Besonders die Generation Y, wie man die Generation der Millennials auch gerne bezeichnet, liegt sehr viel am bewussten Konsum. Der Trendforscher und Anthropologe Rony Rodrigues meint: „Millennials fühlen sich schuldig, wenn sie gedankenlos konsumieren.“ Dieser Trend lässt sich nicht nur im Lebensmittelbereich beobachten, auch in der Textilbranche wächst die Zahl der Anhängerschaft. Immerhin informiert sich die Mehrheit der deutschen Konsumenten, vor dem Kauf über Herstellung und Herkunft. Dies belegt die PwC-Verbraucherumfrage. Insbesondere bei Kleidung fühlen sich Verbraucher allerdings noch nicht gut genug informiert in Bezug auf die Lieferkette und Herstellung der Waren.

Darum haben es sich die Fair Fashion Brands zur Aufgabe gemacht genau das zu realisieren. Mehr Transparenz in der Herstellung und Lieferketten. Dies erfordert oft auch mehr Aufwand, aber es ist toll etwas zu schaffen hinter dem man zu 100% stehen kann und dieses Gefühl ist für die meisten Hersteller das Schönste der Welt und nicht bezahlbar. Um euch einen Einblick hinter die Kulissen verschiedener Brands der Fair Fashion Branche zu gewähren, werden wir euch regelmäßig informieren, von den Marken berichten und sie in einzelnen Magazin-Beiträgen vorstellen.

Fairness in der Produktion

Fast die gesamte konventionelle Bekleidungsindustrie produziert mittlerweile seit Jahrzenten in den sogenannten Billiglohnländern. Wir alle kennen die großen Bekleidungsgiganten, welche jeden Monat neue Kollektionen in die Läden schmeißen und zu Billigstpreisen damit werben. 

Damit die Textilproduktion diesen sehr hohen Anforderungen nachkommen kann, wird oftmals Tag und Nacht produziert und ein Preiskampf zwischen den einzelnen Fabriken entsteht. MitarbeiterInnen arbeiten meistens ohne Zuschläge oder sonstigen Komfort. Sie besitzen keine Rechte, wie wir sie kennen. Meistens gibt es nicht einmal eine Kranken- oder Unfallversicherung. Wenn jemand nicht zur Arbeit erscheinen kann, weil er krank oder verletzt ist, gibt es auch keinen Lohn. Somit haben die Inhaber dieser Textilfabriken alles schön in der Hand.

Unsere Nachhaltigkeitskriterien für Hersteller

Wir möchten, dass Du Dir sicher sein kannst, im HONEST FASHION STORE immer ethische und nachhaltige Mode zu kaufen. Das Bedarf einer hohen Transparenz in der Wertschöpfungskette und Hersteller die unsere Philosophie und Werte teilen.

Natürliche Fasern und recycelte Stoffe

In unserem Sortiment findest Du natürliche Kleidung, die aus biologischer Baumwolle, Tencel, Leinen, Hanf, Modal oder auch Kapok hergestellt wird. Und du findest recycelte Mode, bei der zum Beispiel 100% PET-Flaschen recycelt oder alte Jeansreste zu neuem Leben erweckt werden.

Faire & soziale Arbeitsbedingungen

Wir wollen dir Mode anbieten, die sich auf keine Kompromisse in punkto Qualität, soziale Fairness und Ökologie einlässt. Daher können wir dir hochwertige Materialen anbieten, die nicht nur sorgfältig verarbeitet, sondern auch fair produziert werden. Wenn Mode ressourcenschonend, umweltfreundlich und energiesparend produziert wird, musst du trotzdem in punkto Design, Passform und Stil nicht zurückstecken.

Qualitativ & hochwertig

Mode soll gut aussehen, Spaß machen und unseren Typ unterstreichen. Dabei darf sie aber keinesfalls an Qualität oder angenehmer Passform verlieren. Wir achten deshalb auf qualitativ hochwertige Mode auf die Du Dich verlassen kannst und an der Du lange Freude haben wirst.

Ressourcenschonend

Wir haben dieses Kriterium mit aufgenommen, da durch Ressourcenschonung ein wichtiger Pfad zur zukünftigen Produktionsweise erzielt wird. Die Produkte, welche im HONEST FASHION STORE erhältlich sind, werden so ressourcenschonend wie möglich erzeugt und können dadurch auf unterschiedlichste Art und Weise einen Beitrag zur Reduzierung des Ressourcenverbrauches ergeben.

Umweltschonende Verpackung

Die Ressourcen werden ebenfalls geschont, wenn beim Verpackungsmaterial etwas gespart wird. Auch das bedeutet nachhaltiges verpacken und versenden. Es gibt sehr viele Einsparungspotenziale in diesem Bereich. Das Ziel ist es, einmal hergestellte und gewonnene Verpackungsmaterialien im Wertstoffkreislauf zu erhalten. Auch dadurch wird die Umwelt maßgeblich geschützt.

Sammelbestellungen bei unseren Lieferanten

Für die Ware, die wir nicht im Lager haben, machen wir eine sogenannte Sammelbestellung. Das bedeutet, dass wir jeden Tag bis zu einer mit dem Hersteller vereinbarten Uhrzeit abwarten und dann alle Bestellungen gemeinsam ordern. So kommt Dein Paket genauso schnell zu Dir, doch wir vermeiden unnötige Einzelsendungen, die viel Zeit und vor allem Müll kosten.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.