Retouren belasten die Umwelt!

Statistiken zufolge geht tatsächlich jedes sechste Paket zurück. Das belastet die Umwelt immens und beeinflusst auch die Preise, die dadurch hochgetrieben werden.

Aus rechtlicher Sicht haben Kunden bei den meisten online Versandhändlern die Möglichkeit, die Waren innerhalb 14 Tage wieder zurückzusenden. Oftmals besteht die Widerrufsfrist sogar für bis zu 28 Tage. Auf den ersten Blick ist es praktisch, Waren zu bestellen und diese bei Nichtgefallen oder aus anderen Gründen wieder zurückzusenden. Die Umwelt muss aber die größten Kosten dafür tragen.

CO2 Verschmutzung durch Retourwaren

Kannst Du Dir vorstellen, dass jeden Tag fast 240 000 Tonnen CO2 durch die Retourwaren produziert wird? Mittlerweile gibt es allerdings viele online Händler, welche diesem Problem entgegenwirken möchten. Manche bieten eben keine kostenlosen Retouren an. Da schließen wir uns an und haben uns bewusst dafür entschieden. Ausgenommen sind hier natürlich Produkte die einen Mangel aufweisen. Viele weisen den Kunden direkt darauf hin und möchten hier aufklären. Doch die große Mehrheit unserer Kunden, so wie Du auch, weiß über dieses Problem Bescheid und wählt mit Bedacht, was er wirklich bestellen möchte. 

Retourwaren müssen minimiert werden

Das Ende der kostenlosen Retouren wird von Wirtschaftsforschern schon lange gefordert. Ist es wirklich nötig, jede sechste Bestellung zurückzuschicken? Das Problem ist sehr oft, und das wissen wir, dass die Passform nicht so ist wie erwartet, die Größe nicht passt, es einfach nicht gefällt, das Produkt generell nicht dem entspricht, wie im Shop dargestellt oder die Ware besitzt Mängel. Durch große, hochauflösende Bildqualität der Artikel, bestenfalls mehrere Bilder, die das Produkt von verschiedenen Seiten zeigen, eine genaue Beschreibung und Größentabellen, können Dir hierbei eine Hilfe sein. Außerdem arbeiten wir gerade an einer Möglichkeit Dir einen noch besseren Service zu bieten.

Was die Zukunft betrifft, so werden schon bald Handykameras zur Abmessung der Körpermaße, künstliche Intelligenz, Datenanalysen und weitere moderne Techniken dazu beitragen, dass es zu weniger Retouren kommt.

Expresslieferungen

Ein weiteres Problem der zahlreichen Onlinebestellungen in der heutigen Zeit sind die vielen Expresslieferungen. Diese kosten zwar mehr und kommen auch schneller an, die Konsequenz ist aber mehr als unangenehm. Ein Lkw, der eine Expresslieferung ausfährt ist nämlich nur minimal befüllt. Die Routen können durch die Paketdienste und Logistiker nicht entsprechend optimiert und geplant werden.

Viele Retouren bedeuten viel Verpackung

Übrigens wird die Umwelt nicht nur durch den zusätzlichen Transport belastet, welcher von den Retouren erzeugt wird. Auch die zahlreichen Verpackungsmaterialien ergeben einen negativen Beigeschmack. Bei der Herstellung der Verpackungsmaterialien für die Retouren werden Energie und Wasser, sowie Rohstoffe und mitunter auch Recyclingmaterial verwendet.

Grundsätzlich gibt es überhaupt kein Problem in Bezug auf die Umwelt und das online Shopping, wenn man ein paar Dinge beachtet. Im Gegenteil, es gibt auch viele Vorteile, die ebenfalls gut für die Umwelt sind. Denn viele die am Land leben müssen mit dem Auto in die Stadt fahren um einzukaufen. Das fällt beim Online Shoppen natürlich weg.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.